Steinhäusler
start uns getreide uns tiere schweine hofladen kontakt

(Böhmer-) Waldschafe

Für uns sind sie keine „dummen" Schafe sondern die besten „Landschaftspfleger“, die es gibt. Der Waldschaf-Bestand ist bereits soweit gesunken, dass auch sie auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Haustiere sind.
Ihr ursprüngliches Vorkommen reicht vom Waldviertel über das Mühlviertel, dem Böhmerwald bis zum Bayrischen Wald.

Das Waldschaf ist ein mittelgroßes, meist weißes Schaf. Jedoch kommen auch braune, schwarze oder gescheckte Tiere vor. Ihre Ohren tragen sie waagrecht (keine Schlappohren) und beide Geschlechter können behornt wie auch unbehornt sein. Waldschafe sind feingliedrig und tragen, charakteristisch für viele alte Rassen, „Mischwolle“.

Ihre Qualitäten, die für uns besonders wichtig sind:
  • Anspruchslosigkeit und beste Grundfutterverwertung
  • Eignung zur Landschaftspflege
  • Asaisonalität
  • Leichtlammigkeit
  • Sehr gute Muttereigenschaften
  • Fleischqualität
  • Krankheits- und Parasitenunabhängigkeit
  • Wollqualität
Steinhäusler

Waldschafe sind extrem gute Elterntiere, auch die Böcke sind sehr fromm. Die weiblichen Tiere lammen meist 3-mal in 2 Jahren, zum Teil auch 2-mal im Jahr. Somit gibt es das ganze Jahr hindurch auch Mast- & Zuchtlämmer sowie Lammfleisch auf Bestellung in unserem Hofladen zu kaufen.
 
Steinhäusler

Puten

2-mal im Jahr wird eine kleine geschlechtlich gemischte Gruppe von max. 40 Tieren eingestellt. Bis die kleinen Puten zugefiedert sind, leben sie in ihrem großzügigen Stall. Sobald es aber das Wetter zulässt, dürfen sie ins Freie und können ab diesem Zeitpunkt auch ihren Aufenthalt immer frei wählen.
Wenn die Puten ihr Schlachtalter erreicht haben, wird geschlachtet. Dieses hervorragende Putenfleisch gibt es im Juni/Juli und November/Dezember auf Vorbestellung im Ganzen oder küchenfertig zerlegt.
Steinhäusler

Sulmtaler Hühner

Auch das liebe „Federvieh“ findet bei uns am Hof seinen Platz. Sulmtaler Hühner und besonders der bunte Hahn sind für mich, der Bäuerin, das schönste Geflügel. Eigentlich stammt dieses Landhuhn aus der Steiermark und ist nach dem dortigen Sulmtal benannt.
Sulmtaler Hühner sind eine wetterharte Zweinutzungsrasse (Eier- & Fleischertrag) mit zartem Fleisch und einer guten Legeleistung im Jahr.
Ihr Markenzeichen ist aber der kleine Schopf und ein Wickelkamm bei den Hennen, das Gefieder ist weizenfarbig.
365 Tage im Jahr ist unser Geflügel bestehend aus Jung.- & Althennen mit Hahn im Freien! So liefert es beste Eier in natürlichen unterschiedlichen Größen und Farbschlägen.